23. 6. 2012: Sommerabschluss USK Judo Lungau
Ende der Judosaison 2011/12 mit Gürtelprüfung, Vereinswertung und Grillerei
Am Samstag, 23. Juni 2012, wurde in der Volksschulturnhalle St. Michael unter den strengen Augen der Prüfer Harald Karner (2. Dan) und Thomas Schiefer (1. Dan) die alljährliche Gürtelprüfung abgehalten. Dabei mussten alle KandidatInnen ihr praktisches und theoretisches Können unter Beweis stellen. Aufgrund der guten Vorbereitung durch die Trainer konnte man sich letztlich über folgende Kyu-Grade freuen:
Kinder:
Weiß/ Gelb: Baksa Maximilian, Bliem Franz, Dorfer Felix, Dorfer Paul, Engel David, Ferner Jakob, Fötschl Lukas, Friedrich Lucca, Greinmeister Marcel, Meissnitzer Tobias, Premm Michael, Schiefer Roman, Weichselbaumer Emely, Weichselbaumer Mia, Zaller Benjamin
Gelb: Bogensperger Anna Maria, Jäger Martin, Lasshofer Vincent, Seifter Florian, Krajicik Thomas, Felber Christoph
Gelb/ Orange: Poms Mario, Dengg Elena, Müller Bianca, Müller Petra
Orange: Müller Stefan
Orange/ Grün: Dengg Sebastian, Dekker Kailey, Kerschhaggl Tobias
Grün/ Blau: Brandstätter Armin
Erwachsene:
Orange: Dengg Christine, Dengg Franz, Hanke Josef, Müller Peter, Pritz Robert
Blau: Bliem Andreas, Brandstätter Johanna
Im Rahmen der Urkundenübergabe nach erfolgter Gürtelprüfung wurden auch die Vereinsmeister 2011/12 geehrt. Zur Ermittlung der Platzierungen wurden alle Turniere und Einzelkämpfe der vergangenen Judosaison herangezogen und nach einem speziellen Punktesystem bewertet. Bei den Mädchen gewann Elena Dengg vor Bianca Müller und Kailey Dekker, bei den Burschen siegte Sebastian Dengg vor Armin Brandstätter und Christoph Felber.
Abschließend ließ man das erfolgreiche Judo-Jahr noch bei einem gemeinsamen Grillen am Blasiteich ausklingen, wo von Obmann Robert Pritz noch die fehlenden Urkunden der Tageswertung 3. Runde Nachwuchscup verteilt wurden.
Das Team des USK-Judo-Lungau wünscht allen Gönnern und Mitgliedern einen schönen und erholsamen Sommer und freut sich schon auf den Start in die nächste Saison im September 2012. Dabei hofft der Verein, wieder viele interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum unverbindlichen und kostenlosen Schnuppertraining begrüßen zu dürfen.